Haben Sie sich auch schon gefragt, ob Sie mit einem Website Baukasten wirklich eine individuelle und professionelle Website erstellen können? Oft wirkt eine Website wie die vieler Mitbewerber – obwohl viel Zeit und Mühe investiert wurde.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Online-Auftritt so gestalten, dass er authentisch, überzeugend und einzigartig wird. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt Sie dabei, Ihre Website optimal zu planen und umzusetzen.
Inhaltsübersicht
Dieser Artikel ist in zwei Teile gegliedert, um Ihnen den Einstieg in den Prozess der Website-Erstellung zu erleichtern:
Teil 1: Branding und Zielgruppenansprache
- Branding: Binden Sie es wirkungsvoll mit ein.
- Emotionen wecken: Was sollen Ihre Besucherinnen und Besucher fühlen?
- Zielgruppenanalyse: Wen wollen Sie begeistern?
- Persönliche Beziehung; Wie bauen Sie diese über Ihre Website auf?
Teil 2: Struktur und Inhalte Ihrer Website
- Zieldefinition: Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen?
- Strukturentwicklung: Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website.
- Inhaltsplanung: Wie gestalten Sie die Inhalte auf den einzelnen Seiten?
- Handlungsaufforderung: Wie fordern Sie Ihre Besucherinnen und Besucher zur Interaktion auf?
- Visuelle Elemente: Nutzen Sie individuelle Bilder für mehr Authentizität.
Damit Sie sich die folgenden Punkte nicht abschreiben müssen, können Sie sich den Leitfaden "Professionelle Website erstellen" im kostenlosen Geschenke-Bereich herunterladen. Falls Sie noch keinen Zugriff haben sollten, dann können Sie sich auf der Seite Geschenke anmelden.
Starten wir nun gemeinsam mit der Planung Ihrer Website.
Teil 1: Branding und Zielgruppenansprache
- Binden Sie Ihr Branding wirkungsvoll mit ein.
Mir ist oft aufgefallen, dass viele Unternehmen viel Geld für ein gutes Branding investieren, sich dieses aber auf Ihrer Website nicht widerspiegelt
. Um Ihre Marke authentisch und überzeugend zu präsentieren, sollten Sie auf folgendes achten:
Eine einheitliche Gestaltung - Nutzen Sie die in Ihrem Branding definierten Farben und Schriften konsequent auf Ihrer Website.
Haben Sie noch kein Branding? Gerne unterstütze ich Sie bei der Entwicklung - schreiben Sie mir einfach eine Mail an
kontakt@weissflog-it.de.

- Emotionen wecken: Was sollen Ihre Besucherinnen und Besucher fühlen?
Ihre Website hat nur wenige Sekunden, um Besucherinnen und Besucher zu fesseln. Das geht am besten über Gefühle.
Überlegen Sie sich, was Ihre Besucherinnen und Besucher fühlen sollen. Nutzen Sie zur Beschreibung prägnante Adjektive wie,
- kreativ, modern, zwanglos oder
-
romantisch, elegant, auf Details achtend oder
-
naturverbunden, umweltbewusst, herzlich oder
-
luxuriös, unverwechselbar, schlicht.
Um Gefühle greifbarer zu machen, erstelle ich für meine Kundinnen und Kunden Moodboards, die ihre Unternehmenswerte und die Stimmung widerspiegeln.
Haben Sie schon ein Moodboard für Ihr Branding oder Ihre Website? Sammeln Sie dafür Bilder, Materialien, Farbmuster, Schriften. Ihr Moodboard können Sie online erstellen, aber auch auf einem Blattpapier. Nehmen Sie die Methode, die Ihnen mehr liegt. Ich persönlich kann eine Stimmung meistens besser einfangen, wenn ich offline arbeite. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann probieren sie es einfach aus.
- Zielgruppenanalyse: Wen wollen Sie begeistern?
Definieren Sie, wen Ihre Website begeistern soll:
- Traumkundinnen und -kunden,
- Fachhändler,
-
potentielle Mitarbeiter oder
-
Pressevertreter
Bei meinen
Branding- und Website-Paketen ist dieses Thema auch immer mit dabei.
Nutzen Sie auch kostenlose Tools, wie meine
Persona-Vorlage aus dem
Geschenke-Bereich um Ihre Zielgruppe genauer zu definieren und besser anszusprechen.
- Wie bauen Sie eine persönliche Beziehung über Ihre Website auf?
Erzählen Sie Ihre Geschichte authentisch. Das können Sie auf folgenden Seite einbauen:
- „
Über Mich“-Seite: Berichten Sie warum Sie sich selbständig gemacht haben, von Ihren Werten und Ihrer Mission
.
Lassen Sie sich auch gerne von meiner „
Über Mich“ Seite inspirieren.

-
Blog: Teilen Sie Einblicke in Ihre Arbeit, berichten Sie von Märkten, Messen oder Ihren Produktionsprozessen.
-
Newsletter: Halten Sie Ihre Kundinnen und Kunden mit Neuigkeiten, Behind-the-Scenes-Eindrücken und persönlichen Geschichten auf dem Laufenden. Oder informieren Sie über anstehende Termine, wo Sie sich dann auch persönlich treffen können.
Wenn Sie diese ersten vier Punkte bei Ihrer Website Planung von Anfang an mit einbeziehen, können Sie eine individuelle und professionelle Website erstellen.
Bevor Sie Ihre Planung starten, lesen Sie sich auch noch den zweiten Teil dieses Blogartikels: "Wie Sie mit einem Hompage Baukasten eine individuelle und professionelle Website erstellen" durch.
Nehmen Sie sich für Ihre Planung auf jeden Fall genügend Zeit und setzen Sie sich mit dem Leitfaden und genügend Papier an einen schönen Ort, dann kann es losgehen.
Sollten Sie sich den Leitfaden „Professionelle Website erstellen“ noch nicht heruntergeladen haben, ist jetzt eine gute Gelegenheit.
Wenn Sie noch keinen Zugriff auf den kostenlosen Geschenke-Bereich haben, erfahren Sie auf der Seite Geschenke mehr über die verfügbaren Downloads und wie Sie sich anmelden können.
Viel Spaß bei der Planung.