Back to Top
Ihr Web Consultant

für Ihre Wohlfühl-Website

professionelle Website erstellen

Wie Sie mit einem Homepage Baukasten eine individuelle und professionelle Website erstellen

Dies ist der zweite Teil des Blogartikels "Wie Sie mit einem Homepage Baukasten eine individuelle und professionelle Website erstellen".
Falls Sie den ersten Teil noch nicht kennen, dann empfehle ich Ihnen diesen zuerst zu lesen.

Was erwartet Sie im zweiten Teil:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele für Ihre Website im Allgemeinen.
  2. Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website Struktur.
  3. Bestimmen Sie die Ziele und Inhalte für jede Webseite.
  4. Bauen Sie auf jeder Seite eine Handlungsaufforderung ein.
  5. Verwenden Sie hochwertige und individuelle Bilder.

 

Damit Sie sich die folgenden Punkte nicht abschreiben müssen, können Sie sich den Leitfaden "Professionelle Website erstellen" im kostenlosen Download-Bereich herunterladen. Falls Sie noch keinen Zugriff haben sollten und zuerst erfahren möchten was Sie dort erwartet und wie das Ganze funktioniert, dann finden Sie auf der Seite Geschenke alles Weitere dazu.

 

Nun geht es weiter mit der Planung Ihrer Website:

  1. Definieren Sie Ihre Ziele für Ihre Website im Allgemeinen.
    Dieses Thema könnte einen ganzen Blogartikel alleine füllen, deshalb hier nur ein paar Impulsfragen, um Ihren Gedankenfluss zu starten:
    • Was wollen Sie mit Ihrer Website generell erreichen?
    • Wollen Sie über einen Online Shop (eigener, Etsy etc.) Ihre Produkte verkaufen?
    • Wollen Sie Ihre Kundinnen und Kunden über Ihre Termine auf Messen und Märkten informieren?
    • Wollen Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden einen längeren und persönlicheren Kontakt über einen Newsletter aufbauen?
    • Wollen Sie Ihr Ladengeschäft präsentieren und Ihre potentiellen Kundinnen und Kunden animieren Sie dort zu besuchen?
    • Wie passt Ihre Website in Ihren allgemeinen Verkaufsprozess?
    • Wollen Sie potentielle Mitarbeiter begeistern sich bei Ihnen zu bewerben?
    • Welche Informationen wollen Sie noch rüberbringen?
    Erstellen Sie eine Liste, damit Sie dann bei der Entwicklung der folgenden Punkte, „Website-Struktur“ und „Ziele jeder Seite“, nichts vergessen.

     

  2. Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website Struktur.
    Überlegen Sie sich, mit Hilfe Ihrer Ziele für Ihre Website, die einzelnen Navigationspunkte. Zuerst die als erstes sichtbar sind und als nächstes die vielleicht noch darunter hängen sollen. Das geht mit klebenden Notizzetteln am besten.

    Navigation
    Verwenden Sie für Ihre Navigationspunkte unbedingt gängige Wörter. Hier ist keine Kreativität gefragt, Ihre Besucherinnen und Besucher wollen schnell ans Ziel kommen, d.h. mit 3 Klicks die Information finden, die sie suchen. Das gilt auch für die Positionierung Ihrer Navigation, gängig ist hier:
    • oben horizontal oder
    • links vertikal oder
    • eine Kombination aus beiden.
    Mit Hilfe Ihrer definierten Ziele wissen Sie jetzt, wieviel Informationen Sie auf Ihrer Startseite zeigen wollen. Wenn es eher weniger ist, dann kann eine längere Startseite mit 2-3 Unterseiten ausreichen. Ist es aber mehr, dann ist die Startseite etwas kürzer und Sie haben dafür mehrere Unterseiten.
    Das Ganze hängt davon ab, ob Ihre Besucherinnen und Besucher eher über das Smartphone oder einen Desktop auf Ihre Website gehen. Und dies hängt vom Alter ab. Jüngere nutzen eher das Smartphone. Für mobile Nutzerinnen und Nutzer ist eine längere Startseite besser geeignet als mehrere Unterseiten.
    Das war jetzt nur ein kurzer Einblick ins Thema, mehr wäre einfach zu viel an dieser Stelle. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Website-Struktur brauchen, dann kann ich Sie mit meinem Kurz-Consulting gerne dabei unterstützen.
  1. Bestimmen Sie die Ziele und Inhalte für jede Webseite.
    Mit Hilfe Ihrer Website-Ziele und Ihrer -Struktur können Sie jetzt die Ziele und Inhalte für jede Seite festlegen.
    Überlegen Sie sich für jede einzelne Seite was Ihre Besucherinnen und Besucher auf dieser Seite suchen und wie Sie sie unterstützen können diese Informationen schnell und einfach zu finden.
    Um
    Ihre Ideen und Gedanken zu sammeln, ist eine Mindmap dafür wunderbar geeignet. Meine Blogartikel starte ich auch immer mit einer Mindmap. Mit Zahlen für die Reihenfolge können Sie die Inhalte strukturieren. Außerdem werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Texte viel leichter schreiben können und Schreibblockaden werden auch der Vergangenheit angehören.

     

  2. Bauen Sie auf jeder Seite eine Handlungsaufforderung ein.
    Sie kennen jetzt die Ziele für jede Seite und wissen was Sie mit den jeweiligen Seiten erreichen wollen, so können Sie sich jetzt für jede Seite mindestens eine Handlungsaufforderung, auch „Call-to-Action“ genannt, überlegen. Wie kann so eine Handlungsaufforderung genau aussehen?
    • Das kann ein Link zu einer anderen Webseite innerhalb Ihrer Online Präsenz sein, z.B. zu Ihrem Webshop.
    • Das kann ein Kontakt- oder Newsletter-Formular sein oder
    • auch nur eine E-Mail-Adresse,
    • eine Ansprechpartnerin oder ein Ansprechpartner mit Telefonnummer oder
    • die Adresse zu Ihrem Ladengeschäft mit den Öffnungszeiten.
    Das Ziel der Handlungsaufforderung ist, dass Ihre Besucherin oder Ihr Besucher entweder mit Ihnen in irgendeiner Form Kontakt aufnehmen kann, bei Ihnen etwas bestellt oder zumindest so lange wie möglich auf Ihrer Website bleibt und dabei Vertrauen zu Ihnen aufbaut.

Produktfoto

  1. Verwenden Sie hochwertige und individuelle Bilder.
    Der letzte Punkt in der Planung, aber nicht weniger wichtig, sind Ihre Fotos. Um authentischer zu wirken, sollten Sie eigene Fotos verwenden. Sie haben viele Möglichkeiten für Ihr Unternehmen individuelle Fotos zu machen.
    Das können:
    • Produktfotos,
    • Bilder von Ihnen bei der Arbeit,
    • Fotos von Ihrem Laden oder
    • auf Märkten und Messen sein.

    Sind Sie selber eine gute Fotografin oder Fotograf, dann können Sie manche Bilder vielleicht selber machen, noch besser ist es aber, wenn Sie eine Fotografin oder einen Fotografen engagieren. Die Investition lohnt sich, denn Ihre Produkte sind ja auch hochwertig und Ihre Kundinnen und Kunden beurteilen die Qualität Ihrer Produkte über die Qualität Ihrer Fotos.
    Überlegen Sie sich für jede einzelne Ihrer Webseiten, welche Fotos Sie einsetzen wollen. Damit wird das Fotoshooting deutlich einfacher.

Wenn Sie diese gesamten neun Punkte bei Ihrer Website Planung von Anfang an mit einbeziehen, steht Ihrer individuellen und professionellen Website mit einem Homepage Baukasten nichts mehr im Weg. Nehmen Sie sich für Ihre Planung genügend Zeit und setzen Sie sich mit dem Leitfaden und genügend Papier an einen schönen Ort, dann kann es losgehen.

Viel Spaß bei der Planung.

 

Sollten Sie sich den LeitfadenProfessionelle Website erstellen noch nicht heruntergeladen haben, ist jetzt eine gute Gelegenheit.
Falls Sie noch keinen Zugriff auf den kostenlosen Download-Bereich haben, erfahren Sie auf der Seite Geschenke was Sie dort erwartet. Hier können Sie sich auch anmelden.

 

Diese Artikel könnten Sie auch noch interessieren:

Bildrechte: Moyo Studio, Ina Weißflog