Back to Top
Ihr Web Consultant

für Ihre Wohlfühl-Website

professionelle Website erstellen

Wie Sie mit einem Homepage Baukasten eine individuelle und professionelle Website erstellen

Nachdem Sie im ersten Teil die Grundlagen für Branding und Zielgruppenansprache kennengelernt haben, widmet sich dieser Beitrag dem strukturellen Aufbau und der inhaltlichen Planung Ihrer Website. Lernen Sie, wie Sie systematisch vorgehen, um eine individuelle und professionelle Website erstellen können, die Ihre Besucherinnen und Besucher nicht nur informiert, sondern auch zur Interaktion anregt.
Wenn Sie den ersten Teil noch nicht kennen, dann empfehle ich Ihnen diesen zuerst zu lesen.

Inhaltsübersicht

Was erwartet Sie in Teil 2: Struktur und Inhalte Ihrer Website

  1. Zieldefinition: Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen?
  2. Strukturentwicklung: Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website.
  3. Inhaltsplanung: Wie gestalten Sie die Inhalte auf den einzelnen Seiten?
  4. Handlungsaufforderung: Wie fordern Sie Ihre Besucherinnen und Besucher zur Interaktion auf?
  5. Visuelle Elemente: Nutzen Sie individuelle Bilder für mehr Authentizität.

 

Haben Sie schon den Leitfaden "Professionelle Website erstellen" im kostenlosen Geschenke-Bereich heruntergeladen?

 

Nun geht es weiter mit der Planung Ihrer Website:

  1. Zieldefinition: Was möchten Sie mit Ihrer Website erreichen?
    Bevor Sie Ihre Website technisch umsetzen, sollten Sie sich über Ihre Ziele im Klaren sein. Dieses Thema könnte einen ganzen Blogartikel füllen, deshalb hier nur ein paar Impulsfragen, um Ihren Gedankenfluss zu starten:
    • Verkaufen: Wollen Sie über einen Online Shop (eigener, Etsy etc.) Ihre Produkte verkaufen?
    • Informieren: Termine von Messen und Märkten, Neuheiten?
    • Kontaktmöglichkeit: direkt über E-Mail oder Telefon oder indirekt über einen Newsletter?
    • Ladengeschäft: Wollen Sie Ihre potentiellen Kundinnen und Kunden animieren Sie dort zu besuchen?
    • Neue Mitarbeiter: Wollen Sie potentielle Mitarbeiter begeistern, sich bei Ihnen zu bewerben?
    Erstellen Sie eine Liste, damit Sie auf diese später im Prozess zurückgreifen können.
    Mit einer klaren Zieldefinition legen Sie die Basis, um eine professionelle Website erstellen zu können, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.

     

  2. Strukturentwicklung: Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Website.

    Eine intuitive Struktur ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Website. Starten Sie deshalb mit
    den Navigationspunkten: Überlegen Sie sich, mit Hilfe Ihrer Website-Ziele, passende Begriffe. Zuerst die als erstes sichtbaren, dann die, die vielleicht, darunter hängen sollen. Das geht mit klebenden Notizzetteln am besten.

    Navigation
    Verwenden Sie gängige Begriffe. Hier ist keine Kreativität gefragt, Ihre Besucherinnen und Besucher wollen schnell ans Ziel kommen, d.h. mit 3 Klicks die Information finden, die sie suchen.
    der Positionierung der Navigation: gängig ist hier
    • oben horizontal oder
    • links vertikal oder
    • eine Kombination aus beiden.
    der Anzahl der Seiten: Mit Hilfe Ihrer Ziele überlegen Sie sich, wie viele Seiten sie benötigen. Bei wenigen Zielen, kann eine längere Startseite mit 2-3 Unterseiten ausreichen. Bei vielen ist die Startseite etwas kürzer und Sie haben dafür mehrere Unterseiten.
    Durch eine gut durchdachte Navigation schaffen Sie ein positives Nutzererlebnis und erleichtern es Ihren Besucherinnen und Besuchern, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden.
    Das war jetzt nur ein kurzer Einblick ins Thema, mehr wäre einfach zu viel an dieser Stelle. Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung Ihrer Website-Struktur brauchen, dann kann ich Sie mit meinem Kurz-Consulting gerne dabei unterstützen.
  1. Inhaltsplanung: Wie gestalten Sie die Inhalte auf den einzelnen Seiten?
    Maßgeschneiderter Inhalt: Mit Hilfe Ihrer Website-Ziele und Ihrer -Struktur können Sie jetzt die Ziele und Inhalte für jede Seite festlegen.
    Überlegen Sie sich für jede einzelne Seite was Ihre Besucherinnen und Besucher auf dieser Seite suchen und wie Sie sie unterstützen können diese Informationen schnell und einfach zu finden.
    Nutzen Sie Mindmaps, um Ihre Ideen und Gedanken zu sammeln. Mit Zahlen für die Reihenfolge können Sie die Inhalte strukturieren. Außerdem werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Texte viel leichter schreiben können und Schreibblockaden werden auch der Vergangenheit angehören.

     

  2. Handlungsaufforderung: Wie fordern Sie Ihre Besucherinnen und Besucher zur Interaktion auf?
    Mit Hilfe Ihre Seiten-Ziele wissen Sie, was Sie erreichen wollen. Überlegen Sie sich für jede Seite mindestens eine Handlungsaufforderung, auch „Call-to-Action“ genannt.
    • Beispiele: Link zu einer anderen Webseite innerhalb Ihrer Online Präsenz, z.B. zu Ihrem Webshop, ein Kontakt- oder Newsletter-Formular, eine E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten Ihres Ladengeschäfts
    • Positionierung: Platzieren Sie Handlungsaufforderungen strategisch an Stellen, wo die Nutzer am wahrscheinlichsten zum Handeln angeregt werden.
    Durch diese Maßnahmen erhöhen Sie die Interaktionsrate und tragen dazu bei, dass Ihre Besucherinnen und Besucher den gewünschten nächsten Schritt machen – ein zentraler Aspekt, um eine professionelle Website erstellen zu können.

Produktfoto

  1. Visuelle Elemente: Nutzen Sie individuelle Bilder für mehr Authentizität.
    Der letzte Punkt in der Planung, aber nicht weniger wichtig, sind Ihre Fotos. Setzen Sie auf Bilder, die Ihre Marke authentisch widerspiegeln:
    • Individuelle Fotos: Vermeiden Sie generische Stockfotos und wählen Sie stattdessen Bilder, die Ihr Unternehmen und Ihre Werte repräsentieren, z.B. Bilder von Ihnen bei der Arbeit, von Ihrem Laden, von Märkten und Messen.
    • Konsistenter Stil: Achten Sie darauf, dass die Bildsprache mit Ihrem Branding harmoniert und Sie so ein einheitliches Erscheinungsbild schaffen.

    Überlegen Sie sich für jede einzelne Ihrer Webseiten, welche Fotos Sie einsetzen wollen. Damit wird auch das Fotoshooting deutlich einfacher.
    Durch den gezielten Einsatz von individuellen und hochwertigen Bildern schaffen Sie Vertrauen und steigern die Attraktivität Ihrer Website.

Download & Weiterführende Ressourcen

Nutzen Sie den kostenlosen Leitfaden „Professionelle Website erstellen“ im Download-Bereich. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, alle Elemente – von der Zieldefinition bis zur Inhaltsplanung – optimal umzusetzen. Falls Sie noch keinen Zugriff haben, erfahren Sie auf der Seite Geschenke mehr über die kostenlosen Ressourcen und die Anmeldung.

 

Fazit

Mit einer klaren Zieldefinition, einer benutzerfreundlichen Struktur und individuellen Inhalten können Sie eine individuelle und professionelle Website erstellen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch effektiv kommuniziert und Ihre Besucherinnen und Besucher zum Handeln bringt. Nehmen Sie sich die nötige Zeit für die Planung und nutzen Sie alle zur Verfügung stehenden Ressourcen, um Ihren Online-Auftritt hochwertig und professionell zu gestalten.

 

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten:

Bildrechte: Moyo Studio, Ina Weißflog